sexta-feira, 5 de agosto de 2011

Professor convidado: Detlev Claussen

Em agosto/setembro o professor Detlev Claussen participará de atividades promovidas pelo núcleo. Em breve novas informações.
Abaixo o resumo do currículo:

Detlev Claussen, geb. 24.2.1948 in Hamburg; 1971 Magister in Philosophie an der Universität Frankfurt a.M.; 1978 Promotion zum Dr.phil. an der Universität Hannover; 1985 Habilitation an der Universität Hannover; Lehrtätigkeit an den Universitäten Göttingen. Duisburg und Marburg; 1994 Lehrstuhl für Gesellschaftstheorie, Kultur- und Wissenschaftssoziologie am Institut für Soziologie der Universität Hannover; Arbeitsschwerpunkte: Antisemitismus, Xenophobie, Nationalismus, Rassismus, Migrationsbewegungen, Kultur- und Wissenschaftssoziologie, Gesellschaftstheorie und Psychoanalyse. 

Veröffentlichungen (Auswahl): Spuren der Befreiung -Herbert Macuse zur Einführung. Luchterhand 1978; List der Gewalt. Campus 1982; Grenzen der Aufklärung. Die gesellschaftliche Genese des modernen Antisemitismus, S. Fischer 1987, 4. erweiterte Auflage 2005; Vom Judenhass zum Antisemitismus. Luchterhand 1987; Mit steinernem Herzen. Politische Essays, Wassmann 1988; Unterm Konformitätszwang. Zum Verhältnis von Kritischer Theorie und Psychoanalyse, Wassmann 1988; Blick zurück auf Lenin, Luchterhand 1990; Was heißt Rassismus?, Wiss. Buchgesellschaft 1994, Aspekte der Alltagsreligion, Verlag Neue Kritik 2000, Theodor W. Adorno - ein letztes Genie. S. Fischer 2003. Veränderte Weltbilder (Hg. mit O. Negt und M. Werz), Verlag Neue Kritik 2005, Béla Guttmann – Weltgeschichte des Fußballs in einer Person, Berenberg 2006.

Nenhum comentário: